Eddoes / Taro / Wasserbrotwurzel

Zur Zeit nicht lieferbar

Bei Verfügbarkeit benachrichtigen
4,30 / Kilogramm
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Die Knollen werden nach dem Schälen in Salzwasser gewaschen und lassen sich etwa so wie Kartoffeln kochen. Das Kochwasser muss unbedingt einmal gewechselt werden. Das bereits angesprochene unerwünschte Calciumoxalat wird durch das Kochen zerstört und geht in das Kochwasser über. Im gewechselten Wasser sind dann wesentlich weniger schleimhautreizende Rückstände der sogenannten Raphide. Taroknollen können aber auch gegrillt, gebacken oder frittiert werden. Manchmal werden die Knollen auch in Scheiben geschnitten und in der Sonne zum Trocknen ausgelegt. In den Anbauländern werden auch die jungen Blätter und Blattstiele (auch Karibenkohl genannt) als Gemüse verwendet und wie die Knollen zweimal gekocht, um die Reizstoffe auszuschwemmen. Sogar gebleichte Blätter werden auf den lokalen Märkte angeboten. Die Knollen dienen der Stärkegewinnung die zum Binden für Suppen und zum Backen von Brot oder Gebäck verwendet wird. Der hohe Stärkeanteil macht die Taroknolle schließlich noch zu einem Gemüse, aus dem sich wunderbar Alkohol herstellen lässt. In Afrika wird daraus der fufu und auf Hawaii der poi hergestellt. 

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Auch diese Kategorien durchsuchen: Frische Lebensmittel, LEBENSMITTEL